|
![]() |
|
Trotz der Ankündigung von 2000 + 5 Tücken starteten dieses Jahr 15 Teams am Sonntag Morgen zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr. Die Startzeit verteilte sich tatsächlich über den vollen Zeitraum, denn einige waren sehr pünktlich und mussten noch auf den Kaffee warten - andere kamen auf den Punkt zum Ende der Startzeit an... Nach der inzwischen von den Organisatoren zur Tradition erklärten Startprüfung - zu einer Dorfkirmes gehört einfach ein Nagelbalken - gingen die Teams auf die 95 km lange Rundstrecke von Höhrath zur Landesgartenschau in Leverkusen und über Bergisch-Gladbach, Kürten und Wermelskirchen-Dhünn zurück nach Höhrath. Leider war der Einblick (von außen) in die Landesgartenschau für alle Teams nur mit Regenschutz möglich - aber es gibt ja kein schlechtes Wetter nur "bergisches Wetter"!!! Den Tücken und Regenschauern zum Trotz kamen alle 15 Teams teilweise verspätet, überwiegend k.o. aber unbeschadet im Ziel an... |
Wir gratulieren den "Platzierten" der tückenreichen Rallye 2005:
|
![]() Impressionen von der Rallye 2005 |
![]() Die Sieger, |
![]() die Zweiten und |
![]() die Dritten! |
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
Hier die Lösungen: | ||
Teil 1: Chinesen Rallye Die ersten ca. 50 Tücken - China lässt grüßen! |
![]() |
|
![]() |
Frage 1a: Wann könnt ihr heute das letzte Mal mit dem Bürgerbus in Richtung Wermelskirchen fahren? Antwort: Aufgrund der unterschiedlichen Angaben auf dem Kirmesplakat (siehe Foto) und an der Bushaltestelle wurden die Antworten 17:00 Uhr und 17:30 Uhr akzeptiert! |
|
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige unterschiedliche Fragen für gerade und ungerade Startnummern. Gleich die zweite Frage bezog sich zwar auf den gleichen Aushang (siehe Foto), fragte aber nach unterschiedlichen Punkten... |
![]() |
|
![]() |
Frage für ungerade Startnummern: Frage 1b: Welche Drucksache Nr. hat Punkt 12? Antwort: 604 |
|
![]() |
Frage für gerade Startnummern: Frage 1b: Welche Drucksache Nr. hat Punkt 8? Antwort: 550 |
|
![]() |
Frage 2: Was verbirgt sich hinter ![]() Antwort: Schloss Burg Stables |
|
![]() |
![]() |
Frage 3: Was fehlt hier? Antwort: Die "Startnummer" 2 (auch ein Suchfoto, oder?) |
Das erste Suchfoto: ![]() |
Hier zwischen Neuenflügel und Hünger war das erste Suchfoto zu finden: Suchfoto (Nr. 3): Welche Haus Nr. hat dieses Haus? Antwort: 15 |
|
Weiter geht es über den Parkplatz eines großen Supermarktes in Wermelskirchen... |
||
![]() |
Frage 4: Für welches Café sind hier 3 Parkplätze ausgewiesen? Antwort: Café Wild (allerdings wäre der Fußweg in Wirklichkeit etwas weit...) |
|
![]() |
Frage 5: Was wird vom Schaf wärmstens empfohlen? Antwort: Wärmedämmung für Dach + Fassade |
|
![]() |
Frage 6: Welches Pils gibt es bei der No. 1? Antwort: Warsteine und Bitburger |
|
![]() |
Frage 7: Wer ist Partner für Freizeit und Hobby? Antwort: Fjordpferde |
|
![]() |
Frage 8: Welche Telefonnummer hat die BTV? Antwort: 02193/501-0 (Bergische Trinkwasser Versorgung) |
|
![]() |
Frage für ungerade Startnummern: Frage 9: Vervollständige den Reim! Wozu gibt es sichre Wege? Denk an's ... Antwort: Wild und seine Hege (Sorry nochmal für den "ungünstigen" Tippfehler - aber Dank an's Wild und seine Hege klingt doch auch ganz gut?!) |
Frage für gerade Startnummern: Frage 9: Vervollständige den Reim! Furchtbar ist des Feuers Macht, drum gib aufs ... Antwort: Zündholz acht! |
Jetzt ging es kurz zurück auf die B51 um dann in Hilgen unter einem Autohaus hindurch wieder zurück auf die schönen kleinen Seitenstraßen zu gelangen... |
||
![]() |
Frage 10: Zu welchem Bundesstaat gehört die Nummer 53635PH? Antwort: COLORADO |
|
![]() |
![]() |
Frage 11: Was stellte die Dorfgemeinschaft Großbruch 2001 auf? Antwort: 2 (!!!) Bänke - eine in der Ortsmitte und eine am Ortsausgang (Aber für eine Bank gab es auch schon die Hälfte der Punkte...) |
![]() |
![]() |
Frage 12: Mit welchem Buchstaben endet Pinocchios Alphabet? Antwort: Mit T (oder/und mit t) |
Nach der kurzen Strecke über die Hauptstraße zurück durchs Wohngebiet und über die Dörfer... |
||
![]() |
![]() |
Frage 13: Wann wurde die alte Schule erbaut? Antwort: 1733 |
ier war das zweite Suchfoto zu finden: ![]() |
Suchfoto (Nr. 2): Was steht auf diesem Schild? Antwort: THIS LAND WAS MADE FOR YOU AND ME |
|
Am Gewerbepark Colonia gab es gleich zwei Fragen: |
||
![]() |
![]() |
Frage 14a: Welche "Klinik" befindet sich in Colonia? Antwort: Car und Bike Cleanik |
![]() |
Frage 14b: Wie viele cm² umfasst der Meisterbetrieb Greger auf dem Lageplan? Antwort: 40,2 cm x 22,2 cm = 892,44 cm² Es handelt sich um die mit 4 und 5 markierte Fläche. Wir haben die Seitenlängen gemittelt, da die Fläche nicht ganz rechtwinklig war. (Werte von 886 bis 899 cm² wurden als richtig anerkannt) |
|
Weiter geht es nach Burscheid...![]() |
Frage 15: Wofür steht ![]() Antwort: Carl Lauterbach (PS: Keine nachgewiesene Verwandtschaft mit den Organisatoren!) |
|
![]() |
Frage 16: Ich hab die Schnauze voll! Welche Farbe hat die Zipfelmütze? Antwort: gelb |
|
![]() |
Frage 17: Worin liegt DIDLEWIB? Antwort: Der Wilddieb liegt in der Waldeslust. |
|
Durchs Forellental nähern wir uns langsam unserem Ziel Leverkusen LAGA... |
||
![]() |
Frage 18: Wie viele Stunden hat der Fischerr im Forellental pro Woche geöffnet? Antwort: 55 Stunden(6 x 9 Stunden und 1 x 1 Stunden= 55 Stunden) |
|
![]() |
Frage 19: Am Sandplatz findet ihr die Leverkusener "Filiale" einer Warenhauskette. Um welche Warenhauskette handelt es sich? Antwort: Hertie (War aber leider immer geschlossen als wir vorbei kamen...) |
|
![]() |
Frage 20: Was ist hier falsch?
![]() Antwort: Das e ist falsch, Teamwerk statt Teamwork. |
|
![]() |
![]() |
Frage 21: Welches Fahrtziel ist auf der STRASSENBAHN Nr. 11 vermerkt? Antwort: LÜTZENKIRCHEN |
![]() |
Frage 22: Wie viele STOP-Schilder befinden sich auf dem Übungsplatz der städtischen Verkehrsschule? Antwort: 2 |
|
![]() |
Frage 23: Wie viele Barthaare hat Kapitän Panther? Antwort: 6 |
|
Lösungen zur Sonderaufgabe "Geräusche": Nr.1 - Glas zerbricht Nr. 2 - Schaf mäht Nr. 3 - Applaus der Zuschauer Nr. 4 - Wasserhahn tropft (Wassertropfen) Nr. 5 - Eine Eule ruft Nr. 6 - Ein ("schmatziger") Kuss Nr. 7 - Ein Mensch schnarcht Nr. 8 - Eine Toilette spült Nr. 9 - Tippen auf einer Schreibmaschine Nr. 10 - Ein Filmprojektor läuft |
||
Kurz darauf ist der Parkplatz "unter den Stelzen" der BAB 1 erreicht - und wenn alle Geräusche zugeordnet waren ging es auf Entdeckungsreise im Bereich des Zugangs Ost der LAGA Leverkusen 2005... |
||
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
Teil 2: Tückenreiche Wegbeschreibung Die nächsten Tücken - ein bißchen Phantasie hilft weiter! |
||
![]() |
Frage 1: Welche Farbe hat die 10:00 Uhr (gerade Startnummern: 10:30 Uhr) Linie? Antwort: schwarz (weiß); |
|
In der Nähe der Mc... Filiale fand sich der Fan-Shop von Bayer 04 Leverkusen |
||
![]() |
Frage 2: Wie viele Schaufensterpuppen befinden sich im Eingangsbereich des Fan-Shops? Antwort: 4 |
|
Weiter ging es in Richtung ![]() ![]() |
||
![]() |
Frage 3: Was ist hier nach einem Regenbogen benannt? Antwort: (GGS) Regenbogenschule |
|
![]() |
![]() |
Frage 4: Wie heißt die italienische Zappelmaus? Antwort: Stefano |
Weiter geht es am Freibad Auermühle vorbei in Richtung Schlehbusch. Mit etwas Glück ist die Ampel rot... |
||
![]() |
Frage 5: Ergänze den folgenden Spruch: Geh' ein, geh aus Bleib' ... Antwort: Freund dem Haus |
|
![]() |
![]() |
Hier war das dritte Suchfoto zu finden: Suchfoto (Nr. 1): Welche Signatur trägt das Kunstwerk? Antwort: EF93 (siehe Foto) |
![]() |
Frage 6 Wie viele Möhren befinden sich auf dem "Hof-Schild"? Antwort: 6 Stück (3 vorne und 3 hinten!) |
|
![]() |
![]() |
Hier war das vierte (und letzte) Suchfoto zu finden: Suchfoto (Nr. 4): Welches Datum ist verbunden mit ![]() Antwort: 12.10 |
![]() |
Frage 7: Welche Gartengeräte zieren das Wappen von NEUHAUS? Antwort: Schaufel und Harke |
|
![]() |
![]() |
Frage 8: DEN TAPFEREN KÄMPFERN Wie hieß Alfons mit Nachnamen? Antwort: Gewehr |
Weiter geht es über die "nicht dick" und Odenthal nach Bergisch Gladbach... |
||
![]() |
Frage 9: An wessen Garden kommt ihr vorbei? Antwort: Hon's Garden (China-Restaurant) |
|
Am Parkpaltz des Schul- und Sportzentrums gab es folgende Fragen: |
||
Ungerade Startnummern:![]() |
Frage 10: Wie oft findet ihr den symbolischen Hirsch? Antwort: 6 mal |
|
Gerade Startnummern:![]() |
Frage 10: Was steht über 2.1-2 Dhünnaue? Antwort: Naturschutzgebiet (das steht sogar zweimal da!) |
|
![]() |
![]() |
Frage 11:Welche Auszeichnung hat Vinzenz Kremer am 06. Mai 2005 erhalten? Antwort: Goldener Meisterbrief |
In Bergisch Gladbach links ab und vorbei am Geopfad mit seinen vielen Hinweisschildern... |
![]() |
|
Ungerade Startnummern:![]() |
Frage 12: Wieviel kg gemahlenen Kalks wurden gemäß dem Lieferschein Nr. 2456 ausgeliefert? Antwort: 2500 kg |
|
Gerade Startnummern:![]() |
Frage 12: Mit welchem Symbol wird die Hauptterasse dargestellt? Antwort: ungefüllte Kreise (siehe Foto) |
|
![]() |
Frage 13: Was dürfen nur Verinsmitglieder benutzen? Antwort: Den Reitplatz |
|
Wieder im Tal angekommen wurde die Burg Zweiffel allen Zweifeln zum Trotz passiert und der Parkplatz der zweiten Sonderprüfung (neben der Kirche in Herrenstrunden) erreicht. Nach ein paar "Korbwürfen" ging es weiter mit dem dritten und letzten Teil... |
||
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
Teil 3: Foto + Karte = Rallye Tückenreiche Heimfahrt! |
||
Foto Nr. 1 Diese Kuh findet ihr in Dürscheid. ![]() |
![]() |
Frage 1: Welche Börse befindet sich in der Nähe? Antwort: Tabak-Börse |
![]() |
Frage 2: Was steht zwischen Bodenbeläge und Malerbedarf? Antwort: Dekorationen Sonnenschutz |
Foto Nr. 2 Dieses Foto spricht für sich... ![]() |
![]() |
Frage 3: In welchem Jahr wurde Gut Hungenbach "an gleicher Stelle" erbaut? Antwort: (Anno) 1756 |
![]() |
Frage 4: Wo stand das Backhaus früher? Antwort: Much (Oberberg. Kreis) |
|
![]() |
Frage 5: Was ist eine "Föderei"? Antwort: Futterkrippe |
|
Foto Nr. 3 Diese Gebäude findet ihr in der Ortschaft Kürten Olpe. ![]() |
![]() |
Frage 6: Wie weit kann Egon am Dienstag um 10:45 Uhr
von hier mit der Linie 427 in Richtung Bergisch Gladbach höchstens fahren? Antwort: Heiderjansfeld |
![]() |
Frage 7: Welche "Nicht-Pinner" hatte heute Messdienst? Antwort: Ricarda Berghaus |
|
![]() |
Frage 8: Welche Eigenschaften wurden MARGRET VON STEINRODT auf der Tafel an der Kapelle zugeschrieben? Antwort: Woledel und tugendreich |
|
Foto Nr. 4 Dann klopft mal auf den... ![]() |
![]() |
Frage 9: Wer bietet hier einen kopflosen Service an? Antwort: Uwe Kirchhoff (bietet einen Partyservice an) |
![]() |
Frage 10: Was ist erzrichtig? Antwort: Erzquell Pils |
|
Foto Nr. 5 Diese Lampe steht in der Ortschaft Dhünn. ![]() |
![]() |
Frage 11: Lasset die Kinder zu mir kommen Wann wurde dieses Gebäude erbaut? Antwort: 1901 |
![]() |
Frage 12: Aus wie vielen roten Steinen besteht das D im Wappen dieser Ortschaft? Antwort: 35 |
|
![]() |
Frage 13: Er trägt den Smiley im Namen. Ab wieviel Jahren zahlen Kinder den vollen Preis? Antwort: ab 11 Jahren |
|
Foto Nr. 6 Die schwarzen Wolken ziehen auf im Zentrum von Wermelskirchen... ![]() |
![]() |
Frage 14: Wer goss die drei Damen auf den Bänken vor diesem Gebäude? Antwort: Guss Schwab (Münster 1985) |
![]() |
Frage 15: Welche Telefonnummer hat die Computertomograpie? Antwort: 4949 |
|
![]() |
Frage 16: Was befindet sich oberhalb des Abschnits 63
bei Kilometer 0,248 der B51? Antwort: Hinweisschild der Deutschen Post (natürlich auf Wolken, manchmal Sonne immer Luft...) |
|
![]() |
Frage 17: Wer behauptet hier "...eine gute Adresse für Ihren Einkauf" zu sein? Antwort: RING Kaufhaus (Kaufhaus Scherz wurde auch akzeptiert!) |
|
Weiter ging es zum Festzelt in Höhrath, wo Essen und Trinken warteten - aber zuerst noch die Sonderfragen lösen und abschließend noch mit der Carrera-Bahn spielen... | ||
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
Nach der 1. Sonderprüfung wurde der Zugang Ost der LAGA erforscht... |
![]() |
|
![]() |
Frage 1: Welchen Umfang (in cm) hat der Sockel der Litfaßsäule in der Nähe der Skateranlage? Antwort: 402 cm (alr richtig wurde akzeptiert 398 bis 406 cm) Allerding ergab die Antwort 4,02 m nur halbe Punktzahl... |
|
![]() |
Ungerade Startnummern: Frage 2: Was bedeutet die Abkürzung WRRL? Antwort: Wasserrahmenrichtlinie |
|
Gerade Startnummern: Frage 2: Wer hat die Betoneinfassungen, Wasserbausteine und Schwellen entfernt? Antwort: Wupperverband |
||
![]() |
Frage 3: Weiss auf Rot Vervollständige die Ziele: "Sie haben das Gegenmittel für..." Antwort: Leukämie |
|
![]() |
![]() |
Frage 4: Was fehlt hier? Antwort: Kleingartenanlage |
![]() |
Frage 5: Familie Blümchen (2 Erwachsene, 1 Tochter Schülerin 16 Jahre, 1 Sohn Student 23 Jahre)
besuchen heute die LAGA. Was kostet sie der Eintritt? Antwort: 30 Euro (2 Erwachsene: 2 x 11 Euro, nicht volljährige Tochter in Begleitung der Eltern kostenfrei, Sohn ist ein "Begünstigter" und zahlt 8 Euro) |
|
![]() |
Frage 6: Die hölzerne Familie macht eine Radwanderung.
Welche Farben haben die Fahrradhelme der Kinder? Antwort: rot, gelb und blau |
|
Ungerade Startnummern:![]() |
Frage 7: Welches Tier ist im Zusammenhang mit dem Bitterling Weibchen abgebildet? Antwort: Teichmuschel (Muschel war auch o.k.) |
|
Gerade Startnummern:![]() |
Frage 7: Welche Tiere sind auf der gleichen Seite wie die Schmerle abgebildet? Antwort: Äsche und Elritze |
|
Ungerade Startnummern:![]() |
Frage 8: Welches Studio hat der Engel? Antwort: Kaminstudio |
|
Gerade Startnummern:![]() |
Frage 8: Welche Spezialität aus Thüringen wird im "finnischen Dorf" angeboten? Antwort: Fass Sauna |
|
![]() |
Frage 9: Aus wie vielen Holzplanken besteht die Wackelbrücke? Antwort: 379 (15 Felder mit 23 Planken und 2 Felder mit 17 Planken ergibt 379 Planken) |
|
Ungerade Startnummern:![]() |
Frage 10: Welches Jubiläum feiert Leverkusen 2005? Antwort: 75 Jahre (Stadt Leverkusen) |
|
Gerade Startnummern:![]() |
Frage 10: Welche Farbe hat der Bagger auf dem Foto 5? Antwort: grün |
|
Die gesammelten Ergebnisse bei der Sonderprüfung abgeben und dann nichts wie zurück ins Auto zum Trocknen und Aufwärmen... | ||
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
Sonderfragen | ||
Zauberhafte Tücken: Harry Potter und die Höhrath Rallye (Gesucht sind jeweils die deutschen Begriffe) Frage 1: Auch Zauberer müssen einkaufen. Wie heißt die Straße, in der Zauberer mitten in London ihre Zauberuntensilien einkaufen können? Antwort: Winkelgasse |
||
Frage 2: Welches Material benötigen Zauberer, um durch Kamine zu reisen? Antwort: Flohpulver |
||
Frage 3: Womit bekämpfen Zauberer den Schockzustand nach einem Dementoren-Angriff? Antwort: Schokolade |
||
Sportliche Tücken: Frage 4: Wie hieß 1903 der erste Sieger der Tour de France? Antwort: Maurice Garin |
||
Frage 5: Wie lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Salto"? Antwort: Sprung oder ich springe (aus dem italienischen) |
||
Frage 6: Ein Radler fährt mit einer Geschwindigkeit von 16 Kilometern pro Stunde, bevor er die Rückfahrt mit zehn Kilometern pro Stunde antritt.Welches ist seine Durchschnittsgeschwindigkeit für die gesamte Radtour? Antwort: ca. 12,3 km/h (Angenommen er fährt auf dem Hinweg 10 Stunden, dann hat er 160 km geschafft. Also beträgt auch der Rückweg 160 km. Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h braucht er für den Rückweg somit 16 Stunden. Insgesamt hat er also 320 Kilometer in 26 Stunden gefahren. Somit ergibt sich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 320 km : 26 h = 12,3 km/h. Das Ergebnis bleibt übrigens bei jeder beliebigen Annahme gleich - aber bei 10 Stunden ergeben sich so schöne Werte...) |
||
Sonstige Tücken: Frage 7: Welche Zahl gehört an die Stelle des Fragezeichens? Antwort: 48 (Addiere die beiden unteren Zahlen und multipliziere sie mit der oberen Zahl - also 2 + 6 = 8 und 8 x 6 = 48) |
![]() |
|
Frage 8: Eine Person behauptet: "Ich werde dieses gewöhnliche Papiertaschentuch auf den Boden legen. Du stellst dich auf die eine Ecke, und ich auf die andere. Ohne dass einer von uns an dem Taschentuch zieht, es zerschneidet oder in irgendeiner Weise verändert, wette ich, dass du mich nicht berühren kannst." Wie ist das möglich? Antwort: Das Taschentuch liegt unter einer Tür (o.ä.) |
||
![]() |
Frage 9: Die Waagen 1 und 2 befinden sich im Gleichgewicht. Wie viele Rauten ( ![]() Antwort: 4 Rauten ( Mögliche Lösungsidee: Ersetze gemäß der Waage 2 einen Kreis durch ein offenes Quadrat und eine Raute, dann liegen auf der linken Waagschale der unteren Waage 4 offene Quadrate und eine Raute. Ersetze auch auf der Waage 1 den Kreis und du es ergibt sich, dass 5 offene Quadrate genauso viel wiegen wie drei Rauten und ein offenes Quadrat. Jetzt nimm auf beiden Seiten ein offenes Quadrat herunter und dann ist klar, dass vier offene Quadrate genau drei Rauten entsprechen. Zurück zur Waage 3 ergibt sich somit, dass auf die rechte Waagschale zunächst 3 Rauten (für die 4 offenen Quadrate) und dann noch eine Raute (für die Raute links) gelegt werden müssen - also insgesamt 4 Rauten!) |
|
![]() |
Frage 10: Die Entfernungen auf diesem Schild hängen logisch mit den Namen dieser europäischen Hauptstädte zusammen. Wie weit ist es nach Paris? Antwort: 20 (Lösungsideen: Jeder Vokal zähl 10 - oder jede Silbe zählt 10) |
|
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 |
Zwischenteil LAGA | Sonderfragen | Seitenanfang |
© BueLau 2004 |